kandidaten des politbüros
sie waren ihrerzeit die anwärter auf einen sitz im zentralkomitee der kommunistischen partei der sowjetunion. einer der letzten, michael gorbatschow, wurde zur schlüsselfigur bei der auflösung dieses riesigen machtapparates ende der achziger jahre. anfang der neunziger zogen sich die ehem. sowjetischen truppen aus den warschauer- vertragsstaaten zurück. es blieben ganze garnisonsstädte, welche seit dem, grösstenteils sich selbst überlassen, von der natur zurück erobert werden.
mich interessieren besonders die dinge, die dort zurück gelassen worden sind, wie eben diese holztafeln mit colorierten sw-fotografien. sie liegen auf dem dachboden eines ehemaligen garnisonstheaters in brandenburg. offenbar konnte man sich damals beim abzug nicht überwinden die portraits zu entsorgen obwohl es keine verwendung mehr dafür gab. vielleicht lag es an dieser aura aus autorität, die nun unter einer dicker werdenden schicht aus staub und geschichte verschwindet.
die serie ist teil meiner „archäologisch-fotografischen“ untersuchungen von bruchstellen in der jüngeren geschichte, die dazu dienen sollen, sie mir selbst verständlicher zu machen.